Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Vincent Kokert: Wahlrecht nutzen – Europa- und Kommunalpolitiker brauchen starkes Wählervotum

Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Vincent Kokert, hat die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger in Mecklenburg-Vorpommern heute zur Teilnahme an der Europa- und Kommunalwahl am kommenden Sonntag aufgerufen.

„Die Menschen in unserem Bundesland haben sich ihr Recht auf freie, gleiche und geheime Wahlen während der friedlichen Revolution 1989/90 erkämpft. Die gefälschten Kommunalwahlen in der DDR vor 25 Jahren haben zu massiven Protesten geführt und werden heute von Historikern als Anfang vom Ende der SED-Diktatur bezeichnet. Gerade vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen“, erklärte Vincent Kokert.

„Die ehrenamtlichen Bürgermeister, Kreistagsabgeordneten, Stadt- und Gemeindevertreter sind in den Kreisen, Städten, Dörfern und Ortsteilen direkte Ansprechpartner für die Menschen und sichtbares Symbol der kommunalen Selbstverwaltung. Sie kümmern sich um die Probleme vor Ort und die Alltagssorgen ihrer Mitbürger. Diese Arbeit ist wichtig für unsere Gesellschaft. Sie können sich auch weiterhin auf die Unterstützung der CDU-Landtagsfraktion verlassen“, sagte Kokert.

„Auch die Entscheidungen auf europäischer Ebene werden für unser Land immer wichtiger. Mecklenburg-Vorpommern profitiert in hohem Maße von den EU-Strukturfonds und erhält von 2014 bis 2020 2,2 Milliarden Euro für die Förderung von Investitionen im ländlichen Raum oder der Schulsozialarbeit. Gleichzeitig werden Wissenschaft und Forschung, beispielsweise in den Leibniz-Instituten, gefördert. Deshalb ist es wichtig, dass Mecklenburg-Vorpommern in Brüssel und Straßburg weiter mit einer starken Stimme vertreten wird. Eine hohe Wahlbeteiligung sorgt außerdem dafür, dass europafeindliche Extremisten keine Chance haben“, betonte der CDU-Politiker.