- SUPINT-TM-003: SAP TM Pricing and Charge Management Consultant
- SUPINT-TM-004: SAP TM Intermodal Consultant
Julia Klöckner: "Wir trauern um eine prägende Persönlichkeit" - Zum Tod von Albrecht Martin
Am Dienstag ist Staatsminister a.D. Albrecht Martin im Alter von 87 Jahren verstorben. „Wir sind sehr traurig über seinen Tod. Mit Albrecht Martin verlieren wir eine prägende Persönlichkeit, der wir viel zu verdanken haben. Meine mitfühlenden Gedanken sind bei seiner Familie“, sagt die Vorsitzende des CDU-Landesverbands, Julia Klöckner.
„Albrecht Martin war Politiker und Christdemokrat mit Herz und Seele. In seinem bewegten Leben hat er viel erlebt und viel erreicht. Über 24 Jahre hinweg war er Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags. Von 1974 bis 1985 amtierte er als Landtagspräsident, dann wurde er von Ministerpräsident Bernhard Vogel zum Minister für Bundesangelegenheiten ernannt", erinnert Julia Klöckner.
Sechs Jahre lang stellvertetender Landesvorsitzender
Das Amt des stellvertretenden Landesvorsitzenden der rheinland-pfälzischen Christdemokraten hatte Albrecht Martin in den 80er Jahren sechs Jahre inne. 50 Jahre lang war er Mitglied der CDU.
"Sein politisches Engagement für Rheinland-Pfalz, für uns Christdemokraten sowie für seine Heimatstadt Bad Kreuznach – in der er bis 1986 Stadtrat war und wo er auch bis zu seinem Tod lebte – ist beispielhaft", so die CDU-Landeschefin.
"Albrecht Martin stammte aus meinem Wahlkreis. Ich war ihm sehr verbunden. In unseren vielen persönlichen Gesprächen habe ich ihn stets als warmherzigen und gradlinigen Politiker kennengelernt – mehr noch: Er war es, der mich 2002 zur Bundespolitik brachte. Sein Ohr hatte er ganz nah bei den Menschen.
Christdemokratische Werte und Ziele
Albrecht Martin wusste immer genau, was um ihn herum passierte und wo der Schuh drückte. Sein politisches Handeln richtete er konsequent nach christdemokratischen Werten und Zielen aus.
Albrecht Martins Politik war geprägt von wohlausgewogenen Argumente und prinzipientreuen Grundsätzen. Auch als Bundesvorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU (EAK) hat er sich sechs Jahre lang für eine Politik aus christlicher Verantwortung in Deutschland stark gemacht.
In diesen Stunden der Trauer sind unsere Gedanken bei der Familie von Albrecht Martin. Wir werden ihn nicht vergessen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren", sagt Julia Klöckner.
Zur Person:
Albrecht Martin zu Ehren haben der Evangelische Arbeitskreis der CDU Rheinland-Pfalz (EAK) und der Landesverband der Jungen Union das Albrecht-Martin-Symposium ins Leben gerufen. Mit dieser Tagung – bei der hochkarätige Referenten aus Politik, Kirche und Wissenschaft aktuelle Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten – wird das Lebenswerk von Albrecht Martin gewürdigt.