- Persönliche Erklärung des Landesvorsitzenden Reimer Böge MdEP
- CDU in Niedersachsen wünscht Juden zu Jom Kippur und Muslimen zum Opferfest gesegnete Feiertage
Erkennen der Verkalkung von Herzkranzgefäßen kann den Herzinfarkt verhindern
Die Messung und Verteilung von Kalkablagerungen in den Herzkranzgefäßen mittels Kardio-CT ist eine spezifische Methode das langfristige Risiko für eine koronare Herzerkrankung (Angina pektoris, Stentimplantation, Bypass-Operation, Herzinfarkt, plötzlicher Herztod) zu erkennen.
Neue Studien zeigen, dass diese Methode der Risikoerkennung unterschätzt wird, vor allem bei Patienten die unter herkömmlichen Gesichtspunkten ein geringes Risiko für einen Herzinfarkt haben.
Langzeitstudien, die am ACC 14 vorgestellt wurden, zeigen und unterstreichen die Erkenntnis, dass Kalkablagerungen an den Herzarterien mit einem erhöhten oder hohen Herzinfarktrisiko einhergehen. Der Verkalkungsgrad (Kalkscore) ist ein eigenständiger Riskofaktor für den Herzinfarkt.
Die Wissenschaftler Dr. Naganishi und Dr. Matthew Budoff et al, Torrance, Kalifornien konnten zeigen, das bei Nachweis auch einer geringen Verkalkung der Wahrscheinlichkeit für die das Auftreten einer koronaren Herzerkrankung um 50% höher ist, als bei einem Kalkscore von 0, also wenn keine Verkalkung nachweisbar ist.
Eine weitere Studie aus Israel (Ronen Rubinhtein, Haifa) zeigt die Überlegenheit einer Kalkmessung mit Hilfe der Computertomographie hinsichlich der Voraussagekraft für einen Herzinfakt im Vergleich zur Bewertung von Wandveränderungen und Engstellen der Herzarterien.
Die MESA-Studie (Multi-Ethnic Study of Atherosklerosis) konnte nachweisen, dass ein gesunder Lebensstil Verkalkungen der Herzkranzgefäße verhindert. Persoen mit einem Kalkscore von Null zu Beginn der Studie konnten am ehesten Ihren verkalkungsfreien Status halten, wenn ein entsprechneder gesunder Levensstil gelebt wurde.
Dr. Su Ming Chang, Houston, Texas, beobachtete etwa 1000 symptomfreie Patienten über 7 Jahre mit der Erkenntnis, dass die Berechnung des Kalziumscores mittels Kardio- CT der Risikoabschätzung mit dem "Framingham Score" und dem Belastungs-EKG eindeutig überlegen ist.
http://www.kpwj.de/leistungen/ct-angiographie.html
ACC 14 American Collage of Cardiology 29. - 31. März 2014, Washington DC
Pressekonferenz: "CAC - Coronary Artery Calcium" 30. März 2014