Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind mehr den je wichtig

Bürgermeister Andreas Heider und die CDU-Kandidaten reinigen Bushäuschen

Ungewöhnliches konnten die Bürgerinnen und Bürger in Steinenbrück und Untereschbach am Samstag vor dem Muttertag beobachten. Zusammen mit Bürgermeister Andreas Heider putzten und schruppten die CDU-Stadtratskandidatinnen und Kandidaten für Steinenbrück und Untereschbach Hartmut Kohkemper, Christiane Schloten, Sabrina Schönenborn, Timo Stein, Nicole Werdel und der CDU-Kreistagsabgeordnete Uwe Pakendorf Bushäuschen entlang der Olper Straße. „Wir wollten mit unserer gemeinsamen Aktion darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, dass es Bürgerinnen und Bürger gibt, die sich ehrenamtlich für das Allgemeinwohl engagieren“, fasst CDU-Vorsitzender und Steinenbrücker Ratsherr Hartmut Kohkemper das Ziel der Aktion zusammen. Aufgrund der Unterfinanzierung der meisten nordrhein-westfälischen Kommunen können auch in Overath notwendige Reinigungsmaßnahmen oftmals nicht mehr von der Stadt durchgeführt werden. Da die rot-grüne Landesregierung in den vergangenen Jahren die Systematik bei den Schlüsselzuweisungen für die Kommunen zugunsten der großen Städte (vor allem für das eigene Klientel im Ruhrgebiet) verändert hat, ist mit einer baldigen Verbesserung dieser für alle Bürgerinnen und Bürger unschönen Situation in Overath nicht zu rechnen. „Es ist leider nicht mehr alles machbar, was notwendig ist“, fasst CDU-Ratsfrau Nicole Werdel die für die CDU-Overath unbefriedigenden Zustände zusammen. „Wir wollten als Ratskandidatinnen und Kandidaten mit gutem Beispiel vorangehen und haben deshalb über mehrere Stunden Bushäuschen gereinigt“, so Christiane Schloten, Steinenbrücker CDU-Ratsfrau weiter. Nachdem die Bushäuschen zumindest vom Schmutz befreit wurden, dauert es leider keine 48 Stunden, bis neue Graffitischmierereien auf mindestens einem der Bushäuschen angebracht wurden. Schockiert über die nachweisbar ungerechtfertigten Vorwürfe eines ehemaligen Ratsmitgliedes und die damit verbundene Presseberichterstattung hat sich ein Bürger bei der CDU-Overath gemeldet. Der ungenannte Bürger zeigte sich erzürnt, dass anscheinend der Versuch unternommen wurde, den positiven Ansatz der Ratskandidaten der CDU aus Steinenbrück und Untereschbach in ein negatives Bild zu stellen. „Die Bürgerinnen und Bürger werden eher abgehalten, sich für das Allgemeinwohl einzusetzen, da sie Angst haben müssen negativ in der Öffentlichkeit dargestellt zu werden“, war die Befürchtung dieses besorgten Bürgers. Ausgesprochen positiv bewertete der ungenannte Bürger, dass die CDU-Kandidatinnen und Kandidaten für Steinenbrück und Untereschbach mit einer solchen Aktion die Bedeutung von bürgerschaftlichem und ehrenamtlichem Engagement aufzeigen wollten. „Falsch gehandelt haben diejenigen, die Graffitis an die Bushäuschen gesprüht haben und nicht diejenigen, die mit Engagement versuchen diese Schmierereien wieder wegzubekommen“, so der Overather Bürger in einem Gespräch mit der CDU. Auf dieser Grundlage wird der nicht genannte Bürger die fünf Scheiben am Bushäuschen in Steinenbrück in Höhe des Seniorenzentrums auf seine Kosten austauschen lassen. Er möchte damit Bürgerinnen und Bürger ermutigen sich nicht von negativer Berichterstattung abhalten zu lassen, sondern sich bewusst im Ehrenamt und im bürgerschaftlichen Engagement für das Allgemeinwohl einzusetzen. Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind mehr den je wichtig, um Overath auch in Zukunft positiv zu gestalten.